Tacherting. Die Jugendlichen der Feuerwehr Tacherting trainierten im Vorfeld der Prüfung intensiv und haben sich an vier Übungsabenden auf Jugendleistungsprüfung vorbereitet Am Ende durften sich alle elf Prüflinge über die sogenannte „Jugendspange“, eine Anstecknadel für die Feuerwehruniform, freuen. Diese wurden ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Anschluss an die praktische und theoretische Prüfung durch die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein überreicht.
„Das Jugendleistungsabzeichen des Freistaates Bayern hat das Ziel, dass die Buben und Mädchen der Jugendfeuerwehr die Grundtätigkeiten wie Schläuche kuppeln oder das Zielspritzen mit einer Kübelspritze beherrschen“, erklärt Kreisbrandinspektor Josef Egginger, der als Schiedsrichter in Tacherting vor Ort war. Die Prüfung gliedert sich dabei in drei Teile. Neben einem schriftlichen Test müssen sich alle Teilnehmer sogenannten Einzelaufgaben stellen aber auch Tätigkeiten vorzeigen, die Truppweise erledigt werden müssen.
Bei den Einzelaufgaben sind verschiedene Knoten und Stiche vorzuführen beziehungsweise Schläuche auszurollen oder eine Leine zielgenau auszuwerfen. Zu den Truppübungen zählen hingegen das Kuppeln zweier Saugschläuche, das Kuppeln eines Strahlrohres an einem Schlauch beziehungsweise einer 90 meterlangen Schlauchleitung sowie die Inbetriebnahme einer Kübelspritze einschließlich des Umspritzens eines aufgestellten Eimers. Alle Übungen müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters absolviert und fachlich richtig ausgeführt werden.
Nach rund eineinhalb Stunden „voller Adrenalin“ konnte das aus Josef Egginger, Alexander Heide, Robert Urbauer, Florian Kaltenhauser und Florian Mayer bestehende Schiedsrichterteam verkünden, „Alle haben bestanden – wir gratulieren euch recht herzlich!“. Lobende Worte fanden sie auch für die Ausbilder und Jugendverantwortlichen Anna Bosch, Elisabeth Namberger und Stefan Baumgärtner, die den Nachwuchs auf die „erste große Feuerwehrprüfung“ vorbereitet hatten.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde samt gemeinsamer Brotzeit wurden die elf „Jugendspangen“ an Lilly Marie Berndt, Ludwig Namberger, Simon Guckel, Theresa Langschartner, Sophia Mußner, Jonas Mußner, Jasmin Brandl, Julia Bruckeder, Leonhard Hofstetter, Alexander Holzner und Florian Miljus überreicht. Zu den ersten Gratulanten zählten auch die sichtlich erfreuten Kommandanten Walter Hofstetter, Thomas Kurzmaier und Oliver Brandl, sowie Vorstände Josef Manzinger und Franz Grill. Hob
(Quelle: Text Hubert Hobmaier – Bild: Feuerwehr Tacherting)