Das Müllner Peter Museum Sachrang öffnet am Donnerstag, 01.05.2025 14.00 Uhr wieder seinen Pforten mit der Sonderausstellung 2025: „Spui ma zam“: Spannendes rund ums Zamspielen, von altem römischen Spielzeug bis zu Spielsachen der Familie von Cramer- Klett, vom Hoagaschd zum Schafkopf …viel zu entdecken und zu bespielen! Um 15.00 Uhr Phonolakonzert: Norbert Kästle präsentiert einige Stücke auf der Phonola ( Selbstspielapparatur am Klavier), die er dem Museum als Dauerleihgabe gibt. Überraschung! Ort: Leseraum 1. Stock / Spendenbasis ohne Anmeldung Die letzten Vorbereitungen trafen nun unter anderem vom Museums-Team Martina Glatt (rechts) und Brigitte Peters (links).
„Spui ma zam“
„Spielen wir zusammen“ hat je nach Betonung und Kontext unterschiedlichste Bedeutung:
Kinder, die in der Steinzeit mit Steinen und selbstgebastelten Puppen, später mit Würfeln, Kreiseln und Murmeln, bis heute sich zum digitalen gemeinsamen Spiel zusammen treffen. Menschen, wie der Müllner Peter, die sich zum gemeinsamen Musizieren (Hoagaschd) verabreden. Erwachsene die sich, wie schon die alten Ägypter an Brettspielen ähnlich dem heutigen Backgammon, zusammen vergnügen. Zusammenkünfte zu Rollenspielen als Zerstreuung und der gefahrlosen Konfliktbewältigung als Voraussetzung für Theater und Oper. Vom Spiel zu Ehren der Götter bis zum Passionsspiel. Von Wettkampfspielen wie Olympia bis zur Bundesliga. Von Gesellschaftsspielen bis zum Glücksspiel mit Würfeln, Karten. Spiel als freiwillige Handlung, das sein Ziel im Gefühl der Spannung und Freude und in einer Auszeit aus dem Alltag hat. Kinderspielzeug, das zu allen Zeiten und in allen Gesellschaftsschichten, ein Spiegel der Erwachsenenwelt war: von den Zinnsoldaten, dem Holzbauernhof zur Puppenküche. Das gemeinsame Spielen war in allen Zeiten und Generationen, sowie Gesellschaftsschichten eine wichtige Komponente und wird es auch bleiben. Diese diesjährige Sonderausstellung ist ein kleiner Streifzug durch diese Zeiten und will dazu ermuntern, wieder öfters gemeinsam zu spielen, statt sich einsam digital berieseln zu lassen. Es warten auf Euch: Römisches Spielzeug, Murmeln & Kreisel, geschnitzte Tiere, Alte Hof & Schulhofspiele, Holzzoo & Bauernhöfe, Puppen & Puppenküchen etc., Steifftiersammlung, Kasperltheater, Marionetten, Krippen, Kartenspiele, Orakelspiele, Zinnfiguren, Blechspielzeug, spannende Spielzeuge der Fam. von Cramer- Klett, anlässlich des Jubiläums „ 150 Jahre Familie von Cramer Klett im Priental“ usw. Einige Objekte sind nur zu bestaunen, aber viele Objekte laden Euch ein, einfach zu spielen und sich der Freude des Spielens, unabhängig vom Alter, hinzugeben. Das Museumsteam freut auf Euren Besuch! Mehr Info unter : www.muellner-peter-museum.de
(Quelle: Touristinformation Aschau im Chiemgau)