Engelsberg. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung (wir berichteten) erhielten die Mitglieder der Feuerwehr Maisenberg gleich zwei Spenden, die darauf abzielen, den Start in den eigenen vier Wänden sowie des eigenen Fahrzeugs zu fördern. Vorstand Bernhard Lex-Huber betont, „wir haben immer betont, dass wir als Verein einen Betrag leisten werden und freuen uns daher auch über jede Unterstützung. Im Rahmen der Versammlung wurde ein Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro durch Andreas Kainzmaier von der Versicherungskammer Bayern aus Traunstein sowie ein symbolischer „erster eigener Feuerwehrschlauch“ überreicht. 450 Euro spendete Nikolaus Maier aus dem Erlösen des Hoffestes.
„Unsere Mitglieder waren in den letzten Jahren schon sehr fleißig und konnten durch viel persönlichen Einsatz bei Festen und Feiern einen guten Zugewinn in der Vereinskasse erwirtschaften“, freut sich Bernhard Lex-Huber. Für die Aufstellung und den Unterhalt der Feuerwehr ist zwar grundsätzlich die Gemeinde zuständig, dennoch wollen sich die Maisenberger Feuerwehrleute an den Beschaffungen und Umbaumaßnahmen beteiligen. „Gemäß unserer Satzung haben wir uns auch als Feuerwehrverein neben dem Bereitstellen der aktiven Mannschaft auch der Förderung des Feuerlöschwesens verpflichtet“, so Maisenbergs Vorstand und ergänzt, „dieser Verpflichtung wollen wir auch nachkommen“.
Die Mittel sollen sowohl in die Infrastruktur des neuen Feuerwehrhauses als auch in Ausrüstungsgegenstände für das Löschfahrzeug dienen. „Alle Beteiligten sind bereit, ihren Beitrag zu leisten und wir freuen uns auch weiterhin auf die Unterstützung aus der Bevölkerung“, informiert Bernhard Lex-Huber. Gemeinde und Feuerwehr arbeiten derzeit Hand in Hand, damit man den Gemeinderatsbeschluss zügig umsetzt und somit einen Schlussstrich unter dem jahrzehntelang schwelenden Konflikt setzen kann. Der Vorstand gab bekannt, dass man derzeit davon ausgehe, dass man noch im laufenden Jahr das neue Heim beziehen könne. Hob
(Quelle: Text und Bild Hubert Hobmaier)