Tittmoning, Kirchheim. Hochzeiten zählen zu den schönsten Tagen im Leben und werden in der Regel mit Freunden und der Familie gemeinsam gefeiert. So sollte es auch bei der stellvertretenden Kommandantin in Kirchheim sein, die zu diesem Fest ihren erkrankten Vater dabeihaben wollte. Das Team des Herzenswunsch-Hospizmobils des Bayerischen und Österreichischen Roten Kreuzes konnte diesen Wunsch erfüllen, was wiederum die Mitglieder der Feuerwehr Kirchheim sehr bewegt hat. Sie haben sich dann spontan dazu entschlossen, für das Mobil zu sammeln und konnten kürzlich 600 Euro an die Verantwortlichen übergeben.
„Bei uns war natürlich die Freude riesengroß, als wir den Hans mal wiedergesehen haben und mit ihm ratschen konnten“, betont Kommandant Christoph Thalbauer der ergänzt, „und auch unserer Kathrin Glück war die Freude sichtlich anzusehen, dass ihr Vater an diesem besonderen Tag dabei sein konnte“. Dies war der Anlass, warum die Verantwortlichen in Kirchheim die Köpfe zusammengesteckt haben und bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr zur Spendensammlung aufgerufen hatten.
„Das war alles total unkompliziert und nur einen Tag nach der Anfrage hatten wir bereits die Zusage bekommen“, freut sich Kathrin Glück und ergänzt, „wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei den Ehrenamtlichen des Mobils bedanken. Damit haben sie uns einen großen Wunsch erfüllt“, so die stellvertretende Kommandantin.
Vor wenigen Tagen besuchten nun Rosemarie Helliel, Rosemarie Berger und Barbara Horak die Feuerwehr Kirchheim und durften sich über eine Spende in Höhe von 600 Euro freuen. Die drei Frauen nutzen auch die Möglich, die „Aktion“ als solche sowie deren Fahrzeug vorzustellen und beantworteten alle Fragen der Floriansjünger. Der Abend fand bei einer gemeinsamen Brotzeit einen geselligen Ausklang.
Das Herzenswunsch-Hospizmobil der BRK Kreisverbände Berchtesgadener Land und Traunstein sowie des Salzburger Landesverbandes ist dazu da, um schwer kranken oder sozial schwachen Menschen Wünsche in Form von „begleiteter Mobilität“ zu erfüllen. Die Fahrten sind für die Mitfahrer kostenlos. Das Mobil finanziert sich ausschließlich über Spenden und die Fahrbegleiter sind allesamt ehrenamtlich aktiv. Anfragen können jederzeit an den BRK Kreisverband Berchtesgadener Land gestellt werden. Hob
(Quelle: Text Hubert Hobmaier – Bild Feuerwehr Kirchheim)